So, nun hatte ich wegen einer Baustelle zu Hause doch keine Zeit die Saisoneröffnung meines Dealers um die Ecke zu besuchen, also auch noch keine neuen live Erkenntnisse zu den 2025-er Modellen.
Allerdings hatte ich einen Freund zu Besuch und der ist BMW Fahrer.
Wir necken uns immer sehr, aber fahren auch zusammen.
Dann hat es sich ergeben, mal wieder über das ewige Thema: Unterschied zwischen BMW- und Harley Fahrer zu reden. Es waren auch ein paar Pils im Spiel.
Es ist nur meine Meinung als älteres Kaliber.
Bin Harleyfan schon immer und Harleyfahrer seit 30 Jahren.
Was für mich den Reiz an der Marke ausmacht ist meine grundsätzliche Liebe zum echten langhubigen V2.
Was mich so lange, trotz wirklich teilweise schlechter Performance und schlechter Modell- und Preispolitik bei der Stange gehalten hat, war die Möglichkeit sein Motorrad so extrem zu individualisieren.
Das kannte ich vorher noch von keiner Marke.
Sicher kann man in 2025 auch jedes andere Motorrad in alle Richtungen umbauen, aber für mich persönlich hat das Harley Davidson erfunden, oder besser, deren Besitzer haben das über Jahrzente so konsequent durchgezogen.
....vielleicht auch, weil die von Haus aus nicht immer gelungen waren

Nun möchte ich wieder den Kreis zum Thema schliessen.
Bin der Meinung, die Company baut in 2025 wirklich gute Motorräder. Punkt.
Ich bin der Meinung, dass Indian es grad besser macht, weil sie Modelle für den Generationsübergang geschaffen haben.
Thunderstroke für mein Baujahr, Power Plus mit allem Schnickschnack für die nächste Cruiser Generation.
Was bietet Harley für die? Eine Reisenduro und na ja...ich lasse s lieber.
Harley hat auch einen guten Revolution Max Motor im Programm, aber sie haben es nicht geschafft mit diesem tollen Motor mal etwas komplett neues zu wagen.
Diesen Motor, mit soviel Power in einen Tourer zu ballern, was auch bedeuten würde das gesamte Rahmenkonzept neu zu entwickeln, weil tragender Motor, haben sie meiner Meinung nach verschlafen und das Feld für Indian geräumt.
Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Indian Fan und ich werde nie einen Wassergekühlten V2 haben wollen, aber ich gehöre zu denenen, die bald kein Moped mehr fahren werden.
Für meiner einer schraubt die Company aber weiterhin an ihren luftgekühlten V2 die Hubräume hoch, weil uns das glücklich macht, wohl auch, weil wir es immer noch bezahlen wollen und viele es auch können.
Tradition vor ever.
Wir sterben aber aus.
Die 25-er Modelle sind gute bikes mit interessanten, aber nicht revolutionären Veränderungen.
Auch hier wird man wieder schön individalisieren können, aber die Möglichkeiten werden dank der Euro Normen immer begrenzter.
Für mich persönlich wird HD dann in Zukunft zwangsläufig immer mehr ihres Alleinstellungsmerkmales verlieren.
Hier sind wir wieder am Anfang meiner viel zu langen Rede (verzeit es mir, dafür poste ich auch nicht so oft ;-)
Für die EU Kastration von Spass am Verbrennungsmotor kann Harley nichts, aber die Zeichen stehen schon länger auf Sturm und wie reagiert man...?
Sportster weg (China baut das zu 100 Prozent auf den Maschinen der Company nun auf Euro 5+ und bringt das sogar mit ner Doppelscheibe (hat Harlley bei der Sporty nie für nötig gehalten, oder?) für 10k auf den Europäischen Markt.
Ich mag gar nicht von den neuen Modellen mit dem Max Motor reden, weil ich keinen Bock auf Stress habe.
Dazu ist Elektrisch auch nicht mehr Harley ...sehr clever, oder? Und ich mag dieses Bike NULL, aber fand es Klasse das die Company mit der Livewire mal so etwas wie ein Vorreiter waren. Nun wird es verleugnet. Was geht da ab???
Meiner Meinung nach hat die Company in den letzten Jahren Modell- und Preis!!!politisch vieles falsch gemacht.
So rutschen sie nun sehr geschwächt in diese zusätzliche Zollkrise und ich wünsche mir einfach, das wir alle den Trump und dessen Wirkung auf unsere auf einmal kriegslüsternde europäische Welt überleben.
Ich wünsche mir, dass ALLE Harley Händler diese Zeit überstehen und alle Angestellten Ihren Job behalten.
So, mir war mal so.
Gruß Ode
P.S. Hatte schon jemand das Vergnügen 5+ zu fahren?